







Growfine® Shampoo
Für mehr Volumen und Griffigkeit sowie die Unterstützung des Haarwachstums.
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
✓ Mehr Fülle & Griffigkeit ab der ersten Anwendung
✓ Kräftigt das Haar spürbar – ohne auszutrocknen
✓ Unterstützt die Kopfhautgesundheit & das Haarwachstum gezielt









Laborgeprüfter Anti-Haarausfall-Wirkstoff
Unser AHW-Komplex aus Milchpeptiden & Polysaccharid kann laut universitärer Studie* die Stoffwechselaktivität der Haarfollikel anregen und so dem Fortschreiten erblich bedingten Haarverlusts entgegenwirken.
Ergebnisse einblenden
- ↑ Energieniveau der Papillazellen
- ↑ Zellteilungsrate
- ↓ Fortschreiten des Haarverlusts
Anwendung
Growfine Shampoo bei jeder Haarwäsche verwenden. 2 Minuten auf der Kopfhaut einwirken lassen, restlos ausspülen. Schäumt es wenig bei der 1. Wäsche empfehlen wir eine Doppelwäsche, um wirklich jeden Schmutz von der Kopfhaut zu entfernen und die Wirkung zu verstärken.
Inhaltsstoffe
AQUA, LAURYL GLUCOSIDE, SODIUM COCOYL ISETHIONATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, GLYCERIN, Polyglyceryl-6 Caprylate, POLYGLYCERYL-4 CAPRATE, SODIUM LAURYL SULFOACETATE, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, CAFFEINE, PANTHENOL, ROSMARINUS OFFICINALIS OIL, EUCALYPTUS GLOBULUS OIL, CAMPHOR, CITRUS LIMON PEEL OIL, GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE, ALCOHOL DENAT., URTICA DIOICA EXTRACT, ALLIUM SATIVUM BULB EXTRACT, PANTHENYL ETHYL ETHER, INOSITOL, PHENOXYETHANOL, LACTIC ACID, LACTOSE, SODIUM CITRATE, LACTIS PROTEINUM, SODIUM DEHYDROACETATE, ACETYL METHIONINE, ACETYL CYSTEINE, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE, CITRIC ACID, LIMONENE, CITRAL, LINALOOL

Laborqualität für die tägliche Anwendung
Hormon-, silikon- und parabenfrei, in Deutschland produziert und laborgeprüft.
Das fein schäumende Gel lässt sich leicht ausspülen und bereitet die Kopfhaut optimal auf nachfolgende Pflege – etwa das Growfine Tonikum – vor.
Das sagen unsere Kund:innen
Produktanwendung
Sulfatfrei · pH 5,5 · mit AHW-Komplex
FAQ
Ist das Growfine Shampoo Hormonfrei?
Ja, die Growfine Produkte sind Hormonfrei und auf natürlicher Basis.
Welches Shampoo hilft bei Haarausfall?
Um Haarausfall zu bekämpfen, helfen Shampoos, die gezielt die Haarwurzeln stärken und die Kopfhaut stimulieren. Besonders wirksam sind Produkte mit Koffein, das die Durchblutung der Kopfhaut fördert, sowie Sägepalme, die das Hormon DHT hemmt, welches Haarausfall begünstigt.
Kann ein Shampoo allein Haarausfall stoppen?
Ein hochwertiges Shampoo kann einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Haarausfall leisten – insbesondere wenn es auf eine wissenschaftlich fundierte Wirkstoffkombination setzt. Das Growfine Shampoo enthält eine umfassende Wirkstoffformel mit zahlreichen Inhaltsstoffen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kopfhaut und Haarfollikeln abgestimmt sind. Der enthaltene, im Labor geprüfte und durch Studien bestätigte Growfine Anti-Haarausfall-Wirkstoff unterstützt nachweislich das natürliche Haarwachstum.
Entscheidend für die Wirkung ist neben der Formulierung auch die richtige Anwendung: Damit die aktiven Komponenten ihre volle Wirkung entfalten können, sollte die Einwirkzeit von zwei Minuten eingehalten werden.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ergänzend ein ganzheitlicher Ansatz – z. B. durch eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls durch unterstützende Produkte wie Seren oder Nahrungsergänzungsmittel, die die Haarwurzeln zusätzlich von innen stärken.
Welches Shampoo hilft bei Haarausfall bei Männern?
Das Growfine Shampoo hilft auch gegen Haarausfall bei Männern, da es den natürlichen Enzymhemmer Saw enthält, welcher die Bildung des DHT-Hormons blockiert, welches Haarausfall begünstigt.
Ein mildes Shampoo, das die Kopfhaut nicht austrocknet, ist ebenfalls wichtig, um das Haarwachstum zu fördern. Bei Growfine achten wir daher darauf, dass alle unsere Haarptodukte frei von Silikonen, Sulfaten und Parabenen sind.
Kann ein Shampoo das Haarwachstum bei Männern fördern?
Ein Shampoo kann das Haarwachstum bei Männern sowie Frauen fördern, indem es die Kopfhaut stärkt und die Haarfollikel pflegt.
Shampoos mit Biotin, Koffein und Sägepalme stimulieren die Kopfhaut und schaffen eine gesunde Umgebung für das Haarwachstum. Für beste Ergebnisse ist eine regelmäßige Anwendung und eine gesunde Kopfhautpflege entscheidend.
Growfine Shampoo: Die Lösung für Männer und Frauen
Warum Growfine Shampoo?
Das Growfine Haarausfall-Shampoo wurde entwickelt, um Haarausfall gezielt zu bekämpfen und die Gesundheit von Haar und Kopfhaut zu fördern. Es enthält eine einzigartige Kombination aus natürlichen und wissenschaftlich geprüften Inhaltsstoffen, darunter:
- Saw Palmetto: Blockiert DHT, ein Hormon, das erblich bedingten Haarausfall verursacht.
- Coffein: Regt die Durchblutung der Kopfhaut an und vitalisiert die Haarfollikel.
- Aloe Vera: Beruhigt und pflegt die Kopfhaut, spendet Feuchtigkeit und fördert eine gesunde Umgebung für das Haarwachstum.
- Biotin: Stärkt die Haarwurzeln und unterstützt die Haarneubildung.
- Anti-Haarausfallwirkstoff: Vitalisiert die Kopfhaut-Zellen einschließlich der Haarfollikel und wirkt vorzeitigem, beschleunigtem Haarausfall entgegen.
Anwendung
- Auf das nasse Haar auftragen und sanft in die Kopfhaut einmassieren.
- 2 Minuten einwirken lassen.
- Gründlich ausspülen.
Für wen ist das Growfine Shampoo geeignet?
- Männer: Besonders bei erblich bedingtem Haarausfall und dünner werdendem Haar.
- Frauen: Ideal bei hormonellen Veränderungen, z. B. während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren.
Für weitere Pflege empfehlen wir das Shampoo mit dem Conditioner gegen Haarausfall zu ergänzen.
Weitere Infotexte zum Anti-Haarausfall Shampoo:
Shampoo gegen Haarausfall
Shampoo gegen Haarausfall: Das solltest du wissen
Viele Menschen kämpfen mit Haarausfall und suchen nach einem Shampoo gegen Haarausfall, das ihnen hilft. Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, wie genetische Veranlagung, Stress, hormonelle Veränderungen oder Nährstoffmangel.
Ein gutes Anti-Haarausfall-Shampoo kann die Kopfhaut pflegen, die Durchblutung fördern und das Haar sowie die Haarwurzel stärken. Doch welches Shampoo gegen Haarausfall ist wirklich wirksam? Wir erklären dir hier, was ein gutes Haarwuchs-Shampoo ausmacht und wie du Haarausfall gezielt entgegenwirken kannst.
Ursachen für Haarausfall und wie Growfine helfen kann
Die Ursache für Haarausfall ist oft genetisch bedingt, was auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt ist. Bei dieser Form des Haarausfalls sind die Haarwurzeln empfindlich gegenüber bestimmten Hormonen wie Dihydrotestosteron (DHT), was zu dünner werdendem Haar führen kann.
Auch Stress, ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen oder hormonelle Schwankungen können den Haarausfall verstärken. Ein Anti Haarausfall-Shampoo, wie von Growfine, kann hier unterstützend wirken, indem es durch den Inhaltstoff Saw Palmetto die Bildung von DHT hemmt, durch Coffein die Haarfollikel vitalisiert und mit der laborgeprüften Wirkstoffformel das Haarwachstum erneut anregt.
Ein wirksames Shampoo für Haarausfall fördert die Durchblutung der Kopfhaut, so werden die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Stärkung der Haarwurzeln hilft unmittelbar dabei, den Haarausfall zu reduzieren.
Welches Shampoo hilft bei Haarausfall?
Bei erblich bedingtem Haarausfall reagieren deine Haarfollikel empfindlich auf das Hormon DHT, das sie schwächt. Damit dein Haar wieder kräftiger wirkt, braucht es genau abgestimmte Wirkstoffe. Ein gutes Anti-Haarausfall-Shampoo kombiniert:
- Coffein – für bessere Durchblutung der Kopfhaut
- Aloe vera – stärkt und nährt, ideal bei feinem Haar
- Biotin und Proteine – für kräftigeres Haar
- Saw Palmetto – hemmt DHT-Bildung bei genetischem Haarausfall
Solche Shampoos helfen dir, dein Haar gesundes Haar zu stärken und aktiv etwas gegen Haarausfall zu tun – besonders wenn du unter genetischer Veranlagung leidest oder dein Haar plötzlich dünner wird.
Hauptinhaltsstoffe des Growfine Shampoos und ihre Wirkung:
- Aloe Vera: Spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Kopfhaut.
- Biotin: Fördert kräftiges Haarwachstum und stärkt die Haarstruktur.
- Koffein: Stimuliert die Haarwurzeln und regt die Durchblutung an.
- Brennnesselextrakt: Unterstützt die Nährstoffversorgung der Haarfollikel.
- Rosmarinöl: Wirkt revitalisierend und stärkt die Haarwurzeln.
- Knoblauch-Extrakt: Fördert eine gesunde Kopfhaut durch bessere Durchblutung.
- Panthenol (ProVitamin B5): Sorgt für geschmeidiges Haar durch intensive Feuchtigkeitsversorgung.
- Glycerin: Bewahrt die natürliche Feuchtigkeit des Haares.
Passende Shampoos für unterschiedliche Haartypen
Ein Haarausfall-Shampoo sollte deinem Haartyp entsprechen. Personen mit feinem oder brüchigem Haar benötigen ein Produkt, das das Haar schützt und aufbaut. Bei dünner werdendem Haar empfiehlt sich ein Shampoo, das speziell auf Volumen und Stärkung ausgelegt ist.
Wichtig ist auch, dass das Shampoo den pH-Wert der Kopfhaut nicht negativ beeinflusst, um die natürliche Schutzbarriere nicht zu beeinträchtigen. Zudem können feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe hilfreich sein, wenn das Haar trocken oder strapaziert ist.
Das Growfine Shampoo ist mit seiner speziellen Wirkstoffformel für alle Haartypen geeignet und kann jeder Art von erblich und hormonell bedingtem Haarausfall entgegenwirken.
Spezielle Shampoos für erblich bedingten Haarausfall
Das Growfine Shampoo enthält den natürlichen Enzymblocker Saw Palmetto. Dieser erschwert die Bildung von DHT und wirkt so dem erblich bedingten Haarausfall entgegen. Bei erblich bedingtem Haarausfall empfiehlt es sich zusätzlich das Sägepalmenextrakt als Supplement in einer magensaftresistenten Kapsel, z. B. die Growfine Haarkapseln, zu sich zu nehmen.
Die magensaftresistente Kapsel löst sich erst im Dünndarm, sodass die Nährstoffe optimal aufgenommen werden können. Eine Kapsel täglich genügt in diesem Fall und Mehrfachdosierungen oder Magenreizungen entfallen.
Regelmäßige Anwendung für optimale Ergebnisse
Eine regelmäßige Anwendung des Haarausfall-Shampoos ist entscheidend, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Oft ist der Gebrauch von Shampoos mehr als dreimal die Woche nicht empfohlen, da viele Shampoos bei zu regelmäßiger Anwendung die Kopfhaut austrocknen können.
Das Growfine Shampoo ist frei von Parabene, Sulfaten, Silikone und anderen Stoffen, die die Kopfhaut reizen und austrocknen können. Daher kann es täglich angewendet werden.
Tipps zur Anwendung:
Damit die Wirkstoffe möglichst effektiv aufgenommen werden können, ist es wichtig, das Shampoo gründlich in die Kopfhaut einzumassieren. Diese Massage fördert die Durchblutung der Kopfhaut und verbessert die Aufnahme der Wirkstoffe. Hierbei kann eine Kopfhautbürste helfen.
Am besten lässt man das Shampoo zwei bis drei Minuten einwirken, bevor man es gründlich ausspült. Im Falle des Growfine Shampoos sollte die Einwirkzeit von zwei Minuten eingehalten werden. Durch das Einhalten der Einwirkzeit können die Inhaltsstoffe tiefer in die Haut einziehen und besser wirken.
Die besten Shampoos gegen Haarausfall
Wer das beste Haarausfall-Shampoo sucht, sollte auf qualitative und wirksame Inhaltsstoffe achten. Außerdem sollten alle Haarpflegeprodukte frei von reizenden Stoffen, wie z. B. Sulfaten, Parabene und Silikone sein, um Haar und Kopfhaut nicht weiter zu strapazieren. Ein hochwertiges Haarshampoo gegen Haarausfall stärkt die Haarwurzeln und pflegt die Kopfhaut, ohne sie zu belasten.
Ist das Shampoo für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet?
Ja, das Growfine Shampoo ist für Männer sowie Frauen geeignet. Frauen hilft es besonders während Phasen der hormonellen Veränderungen, z. B. der Schwangerschaft oder Haarausfall in den Wechseljahren. Männern hilft es besonders bei erblich bedingtem Haarausfall und generell dünner & lichter werdendem Haar.
In beiden Fällen ist ein ganzheitlicher Ansatz zum Anregen des Haarwachstums zu empfehlen. Denn ohne die richtigen Nährstoffe, die richtige Pflegeroutine und effektive Stressbekämpfung bringt kein "Shampoo gegen Haarausfall Testsieger, Coffein Shampoo für Frauen Testsieger oder Shampoo gegen Haarausfall bei Männern Testsieger", sonderlich viel. Zusätzliche bzw. aufeinander abgestimmte Pflege ist entscheidend!
Zusätzliche Pflege für gesundes Haar
Ein Shampoo gegen Haarausfall kann durch eine passende Pflegeroutine ergänzt werden. Neben dem Shampoo gibt es spezielle Conditioner und Tonika, die auf die Kopfhaut aufgetragen werden können, um das Haarwachstum weiter zu unterstützen.
Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin, Zink und Eisen können helfen, wenn ein Mangel an diesen Nährstoffen besteht. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig für gesundes und kräftiges Haar.
Fazit: Haarausfall wirksam bekämpfen
Ein gutes Shampoo für Haarausfall kann helfen, gesundes Haar zu fördern und dünnes Haar zu stärken. Welches nun das beste Shampoo gegen Haarausfall ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Anwendung des Shampoos durch weitere Maßnahmen unterstützt werden.
Mit der richtigen Pflege und einer regelmäßigen Anwendung lassen sich oft sichtbare Erfolge erzielen. Besonders wichtig ist es, auf die Inhaltsstoffe zu achten und das Shampoo entsprechend auszuwählen. So lässt sich Haarausfall gezielt bekämpfen und das Haar bleibt kräftig und gesund.
Blog posts

Haare richtig pflegen - Alles, was man wissen muss
Haare richtig pflegen - So gehts Wer gesundes Haar möchte, sollte seine Haare richtig pflegen. Egal ob kurz, lang, glatt oder lockig – jedes Haar braucht Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erklären ...

Shampoo gegen Haarbruch - Hilfe für geschädigtes Haar
Hilfe für geschädigtes Haar Brüchige Spitzen, trockene Haare und sprödes Haar sind ein Zeichen dafür, dass dein Haar Hilfe braucht. Ein gutes Shampoo gegen Haarbruch kann dein Haar pflegen, stärken...

Wie man die Haare richtig föhnt
Das Föhnen ist ein fester Teil der täglichen Haarpflege. Viele greifen zum Föhn, um ihre nassen Haare schnell zu trocknen oder in Form zu bringen. Doch: Richtig Haare föhnen will gelernt sein. Wer ...