DHT Haarausfall: Ursachen, Wirkung & Empfehlungen

DHT Haarausfall

DHT und Haarausfall:

Haarausfall betrifft viele Menschen, doch eine der häufigsten Ursachen ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Dieses Hormon spielt eine Schlüsselrolle beim erblich bedingtem & hormonell bedingtem Haarausfall. Besonders Menschen mit einer genetischen Veranlagung sind anfällig für die Wirkung von DHT, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und zu kahlen Stellen führt. In diesem Artikel erfährst du alles über DHT Haarausfall und welche DHT Blocker wirklich helfen können.

Was ist DHT und warum führt es zu Haarausfall?

Dihydrotestosteron (DHT) ist ein Abbauprodukt des Hormons Testosteron. Durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase erfolgt die Umwandlung von Testosteron in DHT. Dieses Hormon hat eine wichtige Funktion bei der Entwicklung männlicher Merkmale, kann aber in hohen Mengen negative Auswirkungen auf die Haarfollikel haben. Der erblich bedingte Haarausfall äußert sich durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel

Bei Menschen mit anlagebedingtem Haarausfall bzw. der androgenetischen Alopezie der reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf hohe DHT-Werte. Dies führt dazu, dass:

  • Die Durchblutung der Kopfhaut beeinträchtigt wird.
  • Die Wachstumsphase der Haare verkürzt wird.
  • Die Haarfollikel mit der Zeit schrumpfen, bis kein Haar mehr nachwächst.

Wer ist von DHT Haarausfall betroffen?

Während "männliche Hormone" die Hauptursache für Haarausfall bei Männern sind, können auch Frauen unter den Auswirkungen von DHT leiden. Besonders in den Wechseljahren kann das DHT-Hormon bei Frauen eine stärkere Rolle spielen. Frauen mit hormonell bedingtem Haarausfall erleben oft eine Ausdünnung der Haare entlang des Scheitels oder verstärkten Haarausfall nach der Schwangerschaft.

Wie kann man DHT senken?

Die Senkung von DHT kann helfen, das Haarwachstum zu fördern und den Haarausfall zu verlangsamen. Hier sind einige Methoden, um DHT zu senken:

  • DHT Blocker: Medikamente oder pflanzliche Wirkstoffe, die die DHT-Produktion hemmen.
  • Verbesserung der Nährstoffversorgung: Eine ausgewogene Ernährung hilft, die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
  • Durchblutung der Kopfhaut anregen: Kopfhautmassagen oder spezielle Seren können die Haarfollikel stimulieren.

DHT Blocker: Welche sind die besten?

Dihydrotestosteron Blocker sind Mittel, die die Produktion oder Wirkung von DHT reduzieren. Sie können entweder medikamentös oder natürlich sein.

Medikamentöse DHT Blocker

  • Finasterid: Hemmt die Aktivität von 5-Alpha-Reduktase und verhindert so die Umwandlung von Testosteron in DHT.
  • Minoxidil: Kein direkter DHT Blocker, aber es verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und regt das Haarwachstum an.

Natürliche DHT Blocker

Viele Menschen bevorzugen natürliche DHT Blocker, da sie weniger Nebenwirkungen haben. Hier sind einige bewährte Wirkstoffe:

  • Sägepalme: Eine der bekanntesten natürlichen Alternativen zu Finasterid.
  • Grüner Tee: Enthält Polyphenole, die helfen können, die DHT-Produktion zu regulieren.
  • Kürbiskernöl: Studien zeigen, dass es die Wirkung von DHT abschwächen kann.

Natürliche DHT Blocker: Erfahrungen und Wirkung

Viele Anwender berichten von positiven Ergebnissen mit natürlichen DHT Blockern. Natürliche DHT Blocker für Frauen sind besonders gefragt, da herkömmliche Medikamente oft starke hormonelle Nebenwirkungen haben können. Die regelmäßige Anwendung von natürlichen Inhaltsstoffen kann dabei helfen, das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu verlangsamen.

Wie werden DHT Blocker angewendet?

Viele DHT Blocker werden direkt auf die Kopfhaut aufgetragen oder als Nahrungsergänzung eingenommen z.B in Form einer Kapsel, welche die Haarwurzeln nebenbei auch mit Nährstoffen versorgt. Hier sind die häufigsten Anwendungen:

  • Seren und Shampoos: Enthalten natürliche oder chemische DHT Blocker und werden äußerlich angewendet.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Enthalten Wirkstoffe wie Sägepalme oder Kürbiskernöl.

Fazit: Wie wirksam sind DHT Blocker gegen Haarausfall?

Ob medikamentös oder natürlich – DHT Blocker können helfen, den Dihydrotestosteron-Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum zu fördern. Während verschreibungspflichtige Medikamente wie Finasterid wissenschaftlich nachgewiesen sind, bieten natürliche DHT Blocker eine nebenwirkungsärmere Alternative. Wer unter erblich bedingtem oder hormonell bedingtem Haarausfall leidet, sollte sich individuell beraten lassen, um die beste Lösung für sich zu finden.

Natürlicher DHT-Blocker:

FAQ

Weitere Blogbeiträge

Zu allen Blogbeiträgen

Nahrungsergänzungsmittel für Haare: Growfine Haarkapseln

Volles, kräftiges und gesundes Haar ist für viele ein Symbol für Schönheit und Vitalität. Doch Stress, Nährstoffmangel oder hormonelle Veränderungen können die Haarstruktur schwächen und zu brüchig...

Haarwachstum Tabletten: Alles, was man wissen muss

Haarwachstum Tabletten: Wirkung, Inhaltsstoffe & Produkte Viele Menschen träumen von dichtem und gesundem Haar. Doch Stress, Nährstoffmangel oder hormonelle Schwankungen können dazu führen, das...

DHT Haarausfall

DHT Haarausfall: Ursachen, Wirkung & Empfehlungen

DHT und Haarausfall: Haarausfall betrifft viele Menschen, doch eine der häufigsten Ursachen ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Dieses Hormon spielt eine Schlüsselrolle beim erblich bedingtem ...