Wie man die Haare richtig föhnt

Wie man die Haare richtig föhnt

Das Föhnen ist ein fester Teil der täglichen Haarpflege. Viele greifen zum Föhn, um ihre nassen Haare schnell zu trocknen oder in Form zu bringen. Doch: Richtig Haare föhnen will gelernt sein. Wer Fehler macht, riskiert trockenes, stumpfes oder sogar brüchiges Haar. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Haare richtig föhnen kannst – Schritt für Schritt, mit allen Tipps und Tricks für gesundes Haar.

Warum ist richtiges Föhnen so wichtig?

Beim Föhnen wirkt Hitze auf dein Haar ein. Zu viel Wärme oder eine falsche Technik können die Schuppenschicht der Haare beschädigen. Dann verliert das Haar Glanz und Feuchtigkeit. Es wird trocken und brüchig. Wer seine Haare föhnen möchte, sollte also darauf achten, sie schonend zu behandeln – am besten bei niedriger Temperatur und mit etwas Abstand.

Schritt für Schritt: Haare richtig föhnen

Hier kommt deine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Haare richtig föhnst, ohne sie zu schädigen:

  1. Vortrocknen mit dem Handtuch: Drücke deine nassen Haare sanft mit einem Handtuch aus. Rubbeln ist tabu – das kann Haarbruch verursachen.
  2. Vor dem Föhnen: Entwirre dein Haar mit einer Paddle Brush oder einem grobzinkigen Kamm. Trage einen Hitzeschutz auf.
  3. Föhnposition und Abstand: Halte den Föhn etwa 20 Zentimeter vom Haar entfernt. Bewege ihn ständig, damit keine Stelle zu heiß wird.
  4. Immer Strähne für Strähne: Unterteile dein Haar in Partien. So kannst du Strähne für Strähne trocknen und stylen – besonders wichtig beim Haare föhnen mit Rundbürste.
  5. Richtige Richtung: Föhne von oben nach unten – also vom Ansatz zu den Spitzen. So bleibt die Schuppenschicht der Haare geschlossen und das Haar glänzt.
  6. Kaltluft zum Schluss: Am Ende kannst du das Haar mit kalter Luft fixieren. Das gibt Glanz und sorgt dafür, dass die Frisur länger hält.

Haare glatt föhnen – so geht’s

Wer Haare glatt föhnen möchte, braucht eine gute Bürste und etwas Übung. Besonders gut geht das mit einer Rundbürste. So klappt’s:

  • Beginne im Nacken und arbeite dich nach oben – Schicht für Schicht.
  • Wickele eine Haarpartie um die Rundbürste und ziehe sie langsam mit dem Föhn nach unten.
  • Achte darauf, dass du nicht zu lange auf einer Stelle bleibst. Sonst wird das Haar überhitzt.
  • Wiederhole den Vorgang Strähne für Strähne, bis alle Partien glatt sind.

Das Haare über Rundbürste föhnen braucht etwas Übung, doch das Ergebnis lohnt sich: glattes, glänzendes Haar ganz ohne Glätteisen.

Haare mit Volumen föhnen – Tipps

Wer sich mehr Volumen wünscht, sollte die Haare kopfüber oder vom Ansatz her föhnen:

  • Starte mit leicht feuchtem Haar.
  • Föhne erst den Ansatz, dann die Längen.
  • Heb das Haar mit den Fingern oder einer Bürste leicht an, um mehr Stand zu erzeugen.
  • Nutze bei Bedarf eine Rundbürste, um Schwung in die Spitzen zu bringen.

Mit dieser Technik wirkt selbst feines Haar voller und lebendiger.

Häufige Fehler beim Föhnen – und wie du sie vermeidest

Hier sind typische Fehler beim Haare föhnen:

  • Zu heiß föhnen: Schalte lieber auf mittlere oder niedrige Temperatur. Das schont dein Haar.
  • Falsche Bürste: Eine schlechte Bürste kann das Haar statisch aufladen oder sogar schädigen. Eine hochwertige Paddle Brush oder eine Rundbürste ist besser.
  • Zu nass föhnen: Föhne nie tropfnasses Haar. Trockne es vorher mit einem Handtuch vor.
  • Ohne Hitzeschutz: Wer keinen Schutz benutzt, riskiert strapaziertes Haar.

Föhnen bei lockigem Haar – was beachten?

Wer lockiges Haar hat, sollte besonders vorsichtig sein. Nutze einen Diffusor-Aufsatz und stelle den Föhn auf eine niedrige Stufe. Lass die Haare leicht antrocknen und knete die Locken sanft. So verhinderst du Frizz und bewahrst die natürliche Form der Locken.

Alternativen zum Föhnen: Lufttrocknen?

Luft trocknen ist die schonendste Methode. Doch manchmal muss es schnell gehen. Wenn du föhnst, achte auf die richtige Technik, um dein gesundes Haar zu bewahren. Ideal ist es, Föhnen und Lufttrocknen abzuwechseln – so bekommt das Haar regelmäßig Erholung von der Hitze.

Wie lange sollte man Haare föhnen?

Das hängt von der Haarlänge und -dichte ab. In der Regel reichen 15 Minuten bei mittellangem Haar aus. Wichtig: Nicht zu lange an einer Stelle bleiben – lieber gleichmäßig und in Bewegung bleiben.

Fazit: So wird richtig geföhnt

Ob du deine Haare glatt föhnen, mit Rundbürste föhnen oder einfach nur trocknen möchtest – mit der richtigen Technik bleibt dein Haar gesund und glänzend. Achte auf den Abstand, nutze Hitzeschutz, und föhne strähne für strähne. So vermeidest du Schäden und bringst deine Frisur in Topform – Tag für Tag.