Haarausfall verhindern - dem Haarverlust entgegenwirken

Haarausfall erkennen

Viele Menschen machen sich Sorgen über Haarausfall. Es ist normal, jeden Tag bis zu 100 Haare zu verlieren. Aber wenn es mehr wird oder lichte Stellen entstehen, solltest du handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie du Haarausfall verhindern und Haarausfall entgegenwirken kannst.

Was ist Haarausfall?

Haarausfall bedeutet, dass mehr Haare ausfallen als nachwachsen. Es gibt viele Formen. Eine häufige ist die androgenetische Alopezie. Diese ist oft genetisch bedingt und führt zu langsam zunehmendem Haarverlust – meist am Scheitel oder an den Schläfen. Auch der kreisrunde Haarausfall (medizinisch: Alopecia areata) ist bekannt. Hier fallen die Haare plötzlich in kleinen runden Bereichen aus – man sieht dann kahle Stellen auf dem Kopf.

Woran erkenne ich Haarausfall?

Wenn du viele Haare auf dem Kissen, im Abfluss oder auf der Kleidung findest, kann das ein erstes Zeichen sein. Auch wenn deine Haare immer dünner wirken oder du lichte Stellen entdeckst, solltest du aufmerksam werden. Besonders wichtig: Je früher du etwas tust, desto besser kannst du Haarausfall vorbeugen.

Wie kann man Haarausfall verhindern?

Es gibt keine Wundermittel, aber viele Möglichkeiten, dem Haarausfall entgegenzuwirken:

  • Gesunde Ernährung: Achte auf genügend Vitamine und Mineralstoffe. Eisen, Zink und Biotin sind wichtig für gesunde Haare.
  • Stress abbauen: Dauerstress kann Haarausfall verursachen. Bewegung, Entspannung oder ausreichend Schlaf helfen.
  • Sanfte Pflege: Verwende milde Shampoos, föhne nicht zu heiß, und verzichte auf zu viel chemische Behandlung. Spezielle Pflegeprodukte zum anregen des Haarwachstums können hilfreich sein.

Gibt es Mittel gegen Haarausfall?

Ja, bei erblich bedingtem Haarausfall (also androgenetischer Alopezie) kann der Wirkstoff Minoxidil helfen. Dieser wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und kann das Haarwachstum fördern. Studien zeigen, dass Minoxidil vielen Betroffenen hilft, den Haarausfall zu verlangsamen oder sogar neue Haare wachsen zu lassen.

Es gibt aber auch Haarpflegeprodukte auf natürlicher Basis, welche den Haarausfall erfolgreich bekämpfen können. Besonders erwähnenswert ist der natürliche Enzymhemmer Saw Palmetto, welcher sich in hochwertigen Produkten gegen Haarausfall finden lässt.

Was tun bei kreisrundem Haarausfall?

Alopecia areata ist eine spezielle Form. Hier hilft oft ein Besuch beim Hautarzt. Es gibt entzündungshemmende Mittel oder Schaum, der auf die kahlen Stellen aufgetragen wird. Auch hier gilt: Früh reagieren bringt die besten Chancen.

Fazit: Haarausfall kann man beeinflussen

Du kannst Haarausfall vorbeugen, indem du auf dich und deine Haare achtest. Eine gute Ernährung, wenig Stress und passende Pflege sind der Anfang. Wenn du schon erste Anzeichen siehst, kannst du mit Anti-Haarausfall Pflegeprodukten und/oder durch ärztliche Hilfe dem Haarausfall entgegenwirken. Je früher du handelst, desto besser die Aussichten für gesunde und volle Haare.