bestes mittel gegen haarausfall wechseljahre

Haarausfall in den Wechseljahren: Ursachen & Lösungen

|

Lesezeit 3 min

Für viele Frauen sind die Wechseljahre eine Zeit des Wandels und der Herausforderungen. Neben körperlichen und emotionalen Veränderungen bemerken viele Frauen auch Veränderungen an ihrem Haar. Haarausfall in den Wechseljahren ist ein häufiges Problem, das viele Frauen betrifft. Doch was genau steckt dahinter, und was kannst du dagegen tun?

Warum kommt es zu Haarausfall in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre sind geprägt von hormonellen Veränderungen , die sich auf viele Bereiche des Körpers auswirken. Einer der Hauptgründe für Haarausfall in den Wechseljahren ist der Rückgang der Produktion von Östrogen und Progesteron. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. Ein Östrogenmangel kann dazu führen, dass das Haar dünner wird und ausfällt.


In der Lebensphase während und nach den Wechseljahren verschiebt sich das hormonelle Gleichgewicht: Der relative Anteil der Androgene – insbesondere Dihydrotestosteron (DHT) – steigt im Verhältnis zu den sinkenden Östrogenspiegeln. Diese sogenannten „männlichen Sexualhormone“ können die Haarfollikel empfindlicher Personen schädigen, was zu einer Miniaturisierung der Follikel und damit zu dünner werdendem Haar führt. Dieser Prozess, bekannt als androgenetischer Haarausfall oder eben auch als hormonell bedingter Haarausfall, tritt bei Frauen über 50 besonders häufig auf.

Ursachen für Haarausfall in den Wechseljahren

Es gibt mehrere Ursachen für Haarausfall in den Wechseljahren. Neben den hormonellen Veränderungen spielt auch der Haarausfall nach der Schwangerschaft eine Rolle. Viele Frauen bemerken, dass ihr Haar nach der Geburt eines Kindes dünner wird. Diese Veränderungen setzen sich oft bis in die Wechseljahre fort.


Weitere Faktoren wie Stress, genetische Veranlagung, Mangel an Nährstoffen und eine ungesunde Lebensweise können den hormonellen Haarausfall bei Frauen verschlimmern. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente und das zunehmende Alter können dazu beitragen, dass die Haare in den Wechseljahren dünner werden.

Was hilft bei Haarausfall in den Wechseljahren?

Der erste Schritt zur Behandlung von Haarausfall in den Wechseljahren besteht darin, die hormonellen Ungleichgewichte zu erkennen und anzugehen. Östrogen gegen Haarausfall kann eine Möglichkeit sein, den Hormonhaushalt zu stabilisieren und den Haarausfall zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, dies in Absprache mit einem Arzt zu tun.


Zusätzlich können Produkte, die speziell auf hormonell bedingten Haarausfall bei Frauen ausgerichtet sind, helfen. Die Growfine Haartherapie bietet hier eine wirkungsvolle Lösung. Die Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen, wie dem natürlichen Wirkstoff Saw Palmetto, unterstützt das Haarwachstum und stoppt den hormonellen Haarausfall . Studien der Uni Marburg haben die Wirksamkeit dieser Produkte bestätigt, was sie zu einer verlässlichen Option macht.


Mittel gegen Haarausfall durch Wechseljahre:

Wie wirkt Saw Palmetto gegen Haarausfall?

Saw Palmetto ist ein natürlicher Wirkstoff, der dafür bekannt ist, die Produktion von DHT (Dihydrotestosteron) zu hemmen, einem Hormon, das für erblich bedingte Haarausfall verantwortlich ist. Dieser Wirkstoff hilft, die Haarfollikel zu stärken und das Haarwachstum zu fördern. In den Growfine Produkten sorgt Saw Palmetto dafür, dass der Haarausfall in den Wechseljahren wirksam bekämpft wird. Diese Produkte sind einmalig auf dem deutschen Markt und bieten eine effektive Unterstützung für Frauen, die unter hormonell bedingtem Haarausfall leiden. Die Produkte sind das beste Mittel gegen Haarausfall in den Wechseljahren.

Kann das Haar nach den Wechseljahren wieder wachsen?

Viele Frauen fragen sich, ob die Haare nach den Wechseljahren wieder nachwachsen können. Die Antwort ist: Ja, in vielen Fällen ist das möglich. Besonders wenn der Haarausfall rechtzeitig erkannt und behandelt wird, können die Haare wieder dichter und kräftiger werden. Produkte wie die von Growfine, die eine ausgewogene Mischung aus natürlichen Wirkstoffen enthalten, unterstützen den Wachstum neuer Haare und tragen zur Regeneration der Haarfollikel bei.

Was tun bei Haarausfall in den Wechseljahren?

Der Umgang mit Haarausfall Wechseljahre kann eine Herausforderung sein, aber es gibt Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Problem zu lindern. Eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, unterstützt das Haarwachstum von innen heraus. Regelmäßige Bewegung und Stressreduktion tragen ebenfalls zu einem gesunden Hormonhaushalt bei.


Die regelmäßige Anwendung von Haarpflegeprodukten, die speziell auf hormonellen Haarausfall ausgerichtet sind, ist ebenfalls entscheidend. Die Growfine Haartherapie ist hier besonders empfehlenswert, da sie die Kopfhaut nährt, die Haarfollikel stärkt und den Haarausfall reduziert. Die Kombination aus Saw Palmetto und anderen hochwertigen Inhaltsstoffen macht diese Therapie besonders effektiv.

Fazit: Haarausfall in den Wechseljahren wirksam bekämpfen

Haarausfall in den Wechseljahren ist für viele Frauen ein belastendes Thema, das durch hormonelle Veränderungen verursacht wird. Doch mit der richtigen Behandlung und Pflege ist es möglich, den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern. Produkte wie die von Growfine, die auf natürlichen Wirkstoffen basieren und speziell für hormonell bedingten Haarausfall bei Frauen entwickelt wurden, bieten eine wirksame Lösung. Die Einzigartigkeit dieser Produkte und ihre nachgewiesene Wirksamkeit machen sie zu einer wertvollen Unterstützung für Frauen, die unter Haarausfall in den Wechseljahren leiden.

In den Wechseljahren erleben viele Frauen hormonell bedingten Haarverlust, der oft schleichend beginnt. Eine gezielte Pflege bei Haarausfall Frauen kann helfen, das Haar zu stärken, die Kopfhaut zu beruhigen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen – ganz ohne hormonelle Eingriffe.

Mittel gegen Haarausfall in den Wechseljahren:

FAQ

Mehr über Haarausfall erfahren

Zu allen Blogbeiträgen
Produkte die das Haarwachstum anregen

Produkte, die das Haarwachstum anregen - Was wirklich hilft

Viele Menschen wünschen sich längeres, kräftigeres Haar. Doch bei einigen wächst es nur langsam oder wird mit der Zeit dünner. Zum Glück gibt es heute verschiedene Produkte für Haarwachstum, die he...

Priorin: Die Wirkung auf das Haarwachstum

Was ist Priorin? Priorin ist der Markenname eines Anti-Haarausfallprodukts, das als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt wurde, um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu reduzieren. Es enthä...

Ganzheitliche Haarpflege Routine

Haare richtig pflegen - Alles, was man wissen muss

Haare richtig pflegen - So gehts Wer gesundes Haar möchte, sollte seine Haare richtig pflegen. Egal ob kurz, lang, glatt oder lockig – jedes Haar braucht Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erklären ...